Translations:Instrukcja SWDR4/26/de

Z Train Driver 2
Wersja z dnia 18:45, 29 lis 2020 autorstwa Fdl52 (dyskusja | edycje) (Utworzono nową stronę "Jede Szene muss mindestens eine Strecke zur nächsten Szenerie enthalten. Sie verläuft vom Einstiegspunkt in die Szenerie bis zum ersten auf der Anlage sichtbaren Punkt...")
(różn.) ← poprzednia wersja | przejdź do aktualnej wersji (różn.) | następna wersja → (różn.)
Przejdź do nawigacji Przejdź do wyszukiwania

Jede Szene muss mindestens eine Strecke zur nächsten Szenerie enthalten. Sie verläuft vom Einstiegspunkt in die Szenerie bis zum ersten auf der Anlage sichtbaren Punkt, z.B. bis zu einer Fahrgasthaltestelle. Für die Fahrt innerhalb der Szenerie (z.B. von einem Haltepunkt zum Hauptbahnhof) müssen interne Strecken definiert werden. Wenn in einer gegebenen Szenerie geplant ist, Manövrierarbeiten auszuführen, um zu einer gegebenen Strecke zu gelangen (z.B. Kopfbahnhof, Knotenbahnhof) - sollten die Manövrierarbeiten definiert und die dafür erforderliche Mindestzeit festgelegt werden. EZT, SZT und Lokomotiven ohne Wagen haben aufgrund der Beschränkung auf den Führerstandswechsel eine verkürzte Rangierzeit. Für interne Strecken wird empfohlen, abgekürzte Namen zu verwenden, die beschreiben, welche Elemente durch eine gegebene interne Route verbunden sind, z.B. "TrMa" für die Strecke Truskawka - Malina.